Anleitung zur Erstellung von Energieausweisen
Um eine hohe Qualität der ausgestellten Energieausweise sicherzustellen und
BerechnerInnen in ihrer Arbeit zu unterstützen hat die Energie Agentur
Steiermark gGmbH die Broschüre „Energieausweise erstellen –
Anleitung-Hinweise-Empfehlungen“ im Auftrag des Landes Steiermark 2009 erstellt
und 2020 neu überarbeitet. Im vorliegenden Leitfaden gibt es Anleitungen zum
Berechnungsablauf und den Eingabeparametern, Hinweise zu rechtlichen Dokumenten,
Normen und der Wohnbauförderung in der Steiermark, Tipps zur Berechnung.
Version OIB Richtlinie 2019 - in der Steiermark ab 1.9.2020 in Kraft
 |
"Energieausweise erstellen"
[pdf]
Aktualisierte 4. Auflage,
Energie Agentur Steiermark, Juli 2020
|
Unterlagen und Materialien
Folgende Unterlagen
sind in der Broschüre angeführt und dienen als Hilfestellung bei der Erstellung
von Energieausweisen.
Ratgeber und weitere Informationen zum Energieausweis
|
Energieausweis
Der Typenschein für ihr Haus. Fahrzeuginhaber wissen durch den
Typenschein genau, wie viel Treibstoff ihr Auto verbraucht. Viele Haus-
oder Wohnungseigentümer wissen jedoch nicht, wie hoch der Energiebedarf
Ihres Gebäudes ist... |
|
Energiekennzahlen
Die Gesamtenergieeffizienz ihres Hauses. Im Energieausweis finden Sie
auf den ersten zwei Seiten kurz zusammengefasst Angaben zur
Gesamtenergieeffizienz Ihres Gebäudes... |
|
Energieausweis - Ausstellungspflicht
Wann muss in der Steiermark ein Energieausweis vorgelegt werden. Für
EigentümerInnen von Gebäuden oder BerechnerInnen von Energieausweisen
ist wichtig, zu wissen, wann in der Steiermark ein Energieausweis
vorgelegt werden muss... |
|
Energieausweis - Anforderungswerte
Das Niedrigstenergiegebäude - Neuer Baustandard ab 2021. Das „Nearly
Zero Energy Building“ heißt in österreich Niedrigstenergiegebäude und
ist seit Anfang 2021 Neubaustandard in österreich...
|
|